Mit Videos Führungspsychologie einfach erklärt
Praxisnah und leicht verständlich möchte ich Ihnen einen kleinen Einblick in den spannenden Bereich der Führungspsychologie geben.
Treten Sie ein in unseren "Seminarraum".
Das innere Team am Beispiel Feedback
Hilfreich, um uns selbst und andere besser zu verstehen: inneres Teams - das Modell
Das Kommunikationsquadrat kurz erklärt
Der Umgang mit dem 4-Ohren-Modell bzw. dem Kommunikationsquadrat kurz an einem Beispiel erklärt.
Führungspsychologie als Erfolgsfaktor - Beispiele
An welchen Stellen hilft uns psychologisches Wissen im Unternehmen? Beispiele aus der Praxis
Ungeäußerte Wünsche sind die Vorwürfe von morgen
Das ist eine wichtige Erkenntnis für den Umgang mit Menschen im täglichen Leben! Und: Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir äußern, sondern auch für das, was wir nicht äußern.
Wie Change im Unternehmen gelingt
Wandel ist wichtig und notwendig. Denn ein Unternehmen, das sich nicht an die Erfordernisse von Markt und Gesellschaft anpasst, ist womöglich schnell weg vom Fenster. Aber wie kann das gelingen? Worauf ist zu achten?
Zielgerichtete Moderation - auch bei schwierigen Themen
Gute und zielgerichtete Vorbereitung für Workshops, bei denen es „um die Wurst“ geht - eine spannende und lohnende Aufgabe.
Warum wir mit dem Schulz von Thun Institut zusammenarbeiten
Eine gute Zusammenarbeit mit dem bekanntesten Institut für Kommunikationspsychlogie
Das Riemann-Thomann-Modell und seine Bedeutung für den Alltag
Menschen sind unterschiedlich gestrickt, wir haben unterschiedliche Bedürfnisse und Präferenzen. Wie können wir das bei uns selbst und anderen erkennen? Wie können wir mit den Unterschieden umgehen?
Konfliktmanagement ist erlernbar
Ist man Konflikten hilflos ausgeliefert? Mit entsprechendem Know-how die Konflikte an der Wurzel packen, anstatt immer wieder Feuerwehr zu sein.
Humor im Business
Humorvoll sein heißt souverän sein, denn Humor heißt oft, etwas wertschätzend auf den Punkt zu bringen. Doch dazu braucht es psychologisches Know-how
Beispiel für Change-Projekte aus meiner Praxis
Spannende Praxisbeispiele aus Unternehmen und sozialen Einrichtungen
Teams führen in bewegten Zeiten
Um als Teamleitung die Verantwortung für die Leistungsfähigkeit des Teams zu übernehmen, braucht es Know-how
Führung auf Distanz
Es ist für viele eine neue Herausforderung, Menschen zu führen, ohne sie persönlich zu erleben. Worauf kommt es dabei an?
