Elektronik für Kaufleute, Automatisierungstechnologien

Die Basis dieser Technik sind die Halbleiter. Kaum eine andere Technologie hat sich in den vergangenen Jahren so stark entwickelt. Deswegen ist es nicht nur wichtig, sondern auch sehr spannend kennenzulernen, wie diese Technik – in den Grundzügen – funktioniert. Warum die Digitalisierung so schnell voranschreitet. Wir fangen im Kurs Elektronik für Kaufleute bei den Basics an und zeigen Ihnen an vier Beispielen, wie spannend die Technik sich entwickelt. Sie werden sehen, die technischen Grundlagen der Elektronik sind leichter zu verstehen, als Sie vermuten.

7. Seminartag

Elektronik – Automatisierungstechnik

Nachdem wir uns – als Wiederholung – die wichtigsten Zusammenhänge der Elektrotechnik in Erinnerung gerufen haben, geht es um die Elektronik und die Automatisierungstechnik. Sie wissen alle, wie rasant sich die Elektronik entwickelt hat und dies hat seinen Grund. Sie werden die Grundlagen verstehen lernen, sehen können, warum sich die digitale Welt so schnell ausbreitet, um dann verstehen zu können, was dies auch für die Automatisierungstechnik bedeutet. In der Automatisierungstechnik geht es dann darum, was mit den Sensoren erkannt werden kann und warum nicht nur gesteuert, sondern auch geregelt werden muss.

Halbleiter – die Grundlage der Elektronik

  •    Strom steuern, nicht nur schalten, das ist für viele Anwendungen wichtig
  •    Früher war der Aufwand sehr groß ...
  •    Halbleiter als „Problemlöser“
  •    Wie Halbleiter funktionieren – Ein kurzer Einblick
  •    Erst die Transistoren haben die Welt verändert – Warum ?
  •    Ein Transistor ist meist zu wenig – die integrierten Schaltungen – ICs
  •    Kurzer Einblick in den Herstellungsprozess
  •    Hochkomplexe Schaltungen
  •    Weitere Halbleiterbauelemente

Empfindlichkeit gegen elektrostatische Aufladung

Fertigung von elektronischen Platinen

Der Wandel von „analog“ zu „digital“

  •    Was bedeutet analog – was digital?
  •    Warum setzt sich die Digitaltechnik immer mehr durch?
  •    Der Mikroprozessor – als Universalbaustein
  •    Was führte zur Entwicklung eines Mikroprozessors?
  •    Grundstruktur eines Mikroprozessorsystems
  •    Funkwellen – Elektromagnetische Störungen


Automatisierung

  •    Sensorik – Aktorik – die Unterschiede
  •    Sensoren – Die fünf Sinne der Maschine
  •    Optische Sensoren
  •    Wege und Drehwinkel werden mit Licht gemessen
  •    Weitere Sensoren zur Weg- und Winkelmessung
  •    Sensoren zur Messung von Kraft, Druck  und Drehmoment
  •    Induktive Näherungsschalter
  •    Sensoren, die akustische Signale erkennen
  •    Temperatursensoren
  •    Sensoren zur Analyse chemischer Stoffe

Aktorik

Regelungs- und Steuerungstechnik

  •    Regeln oder Steuern – ein entscheidender Unterschied
  •    Beispiele aus der Praxis
  •    Steuerungen ein bekannter Vertreter ist die SPS

Robotertechnologien

Identifikationssysteme

Barcode – Strichcode

RFID

Bildverarbeitung

das elektronische Auge