Kunststoffe und Verbundstoffe - Eine Übersicht
Wir vermitteln Basiskenntnisse nicht nur über die verschiedene Arten von Kunststoffen, sondern auch über die zentralen Verarbeitungsmethoden wie das Spritzgussverfahren.
4. Seminartag:
Kunststoff und seine Verarbeitung
Nachdem wir im ersten Schritt Kunststoffe für die unterschiedlichsten Anwendungen kennengelernt haben, ist es spannend zu sehen, wie mit der Spritzgusstechnik im 5-Sekunden-Takt teilweise sehr komplexe Kunststoffteile hergestellt werden können. Dies geht natürlich nicht ohne entsprechende Werkzeuge. Wie komplex die sein können, besprechen wir nicht nur in der Theorie, sondern sehen dies auch in der Praxis.
Kunststoffe – über 200 verschiedene Arten
Kunststoffe haben die Welt verändert
Herstellung von Kunststoffen-Polymerisation
Die drei Hauptgruppen
- Thermoplaste – wieder leicht einzuschmelzen
- Duroplaste
- Elastomere
Herstellung von Kunststoffteilen
Das Spritzgussverfahren-komplexe Formen, in denen hohen Stückzahlen gefertigt werden
- Der Aufwand steckt im Werkzeug – die Präzision der Werkzeugmacher
- Probleme treten in der Praxis auf?
- Optimierung der Teile durch die Simulation auf dem Computer
- Einlegeteile – so wird mit Kunststoff umspritzt
Kennzeichnung von Kunststoffteilen – das sehen Sie inzwischen an jedem Kunststoffteil
Extrudieren – Herstellung von Kunststoffrohren
Spezielle Herstellverfahren
- Herstellungsverfahren von Folien
- Extrusionsblasen Herstellung von Kunststoffflaschen
- Herstellungsverfahren von Formteilen mit Duroplaste
- Schaumstoffblöcke – Herstellung von Polystyrol oder Polyurethan
- Vakuumtiefziehen – das ist unter anderem der berühmte Joghurtbecher
Verbundwerkstoffe
Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff
Weitere Verbundstoffe
Additive Fertigungsverfahren
3 D-Druck – innovativ – aber kann doch nicht alles, was die Journalisten überschwänglich schreiben.



Anschließend eine Unternehmensbesichtigung
>> Hier finden Sie Bilder